Viele Bildungspolitiker fordern mehr Ganztagsschulen – was sie dabei zu übersehen scheinen, ist eine interessante Korrelation zwischen dem Angebot an Ganztagsschulen einerseits und der Zahl nicht erfolgreicher Schüler andererseits:
In Süddeutschland (Bayern und Baden-Württemberg im Durchschnitt gesehen) besuchen nur 17% aller Schüler eine Ganztagseinrichtung, weniger als 6% aller Schüler schaffen keinerlei Schulabschluss.
In Sachsen, Thüringen, Hamburg, Berlin und Brandenburg aber sind mindestens 42% aller Schüler Ganztagsschüler (in Sachsen sogar gut 72%). Es verlassen dort aber zwischen 9.4% (Thüringen) und 14.1% (Sachsen) aller Schüler die Schule ohne jeden Abschluss.
Sachsen-Anhalt mal ausgenommen (wo bei etwa 20% Ganztagsschülern 12.3% aller Schüler ohne Abschluss bleiben) gilt über alle Bundesländer hinweg in erster Näherung:
Je mehr Schüler eine Ganztagseinrichtung besuchen, desto weniger schaffen einen Schulabschluss.
Sollte uns das nicht zu denken geben?
Die genannten Zahlen sind Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes für 2009, welche sich abgedruckt finden auf Seite 5 der Süddeutschen Zeitung vom 12.3.2012.