Der Mensch und seine Psyche sind nicht ganz so einzigartig, wie man zunächst denken mag. Auch höher entwickelte Tiere kennen Bewusstsein, Emotionen und intelligentes Verhalten.
Sie – aber letztlich auch der Mensch – sind ganz sicher per Evolution entstanden.
Das bedeutet aber nicht, dass dazu nicht doch ein Schöpfer notwendig gewesen sein könnte, den man dann gut als » den Gott der uns erschaffen hat « bezeichnen könnte.
Soweit wir heute sehen können, hätte er uns dann indirekt geschaffen, eben dadurch, dass er das Vakuum geschaffen und die Naturgesetze in Kraft gesetzt hat, welche dann ihrerseits dazu führten, dass aus dem Vakuum heraus der dort vorhandenen brodelnden Energie wegen zunächst Strahlung, dann auch Materie und schließlich per Emergenz und Evolution sogar Leben auf immer höherer Entwicklungsstufe entstand.
So gesehen sollte man keineswegs zwingend davon ausgehen, dass der Mensch auf immer Krone der Schöpfung sein wird.
Reptilien z.B. sind auch intelligent, sind evolutionstechnisch gesehen, als Art also, deutlich älter als Homo Sapiens, und doch gibt es sie – wieder nur als Art – heute immer noch. Wie aber vergleicht sich ihre Intelligenz mit der von Menschen?
Die Wahrscheinlichkeitstheorie jedenfalls lehrt uns, dass – hinreichend viel Zeit gegeben – alles, was möglich ist, auch tatsächlich eintreten wird.
Und was sind schon wenige Millionen Jahre im Vergleich zur Zeit, die die Erde noch extistieren wird?