Während meiner Schulzeit fiel mir immer wieder auf, dass ich in Prüfungen besonders dann erfolgreich war, wenn ich mir
- am Abend vor dem Prüfungstag nochmals ganz intensiv alles Wichtige angesehen hatte
- am Prüfungstag selbst aber NICHT mehr versucht hatte, mir das Gelernte nochmals ins Gedächtnis zu rufen (oder gar nochmals irgendwelche Unterlagen zu konsultieren).
Psychologen aus Sidney berichten jetzt Ähnliches. Sie beobachteten:
Lernen OHNE Pause ist WENIG effektiv.
Ursache hierfür ist offenbar, dass unser Gehirn erst während hinreichend langer Pausen den Inhalt unseres Kurzzeitgedächtnisses ins Langzeitgedächtnis transferiert (und dort sozusagen einbrennt):
31 Studenten aufgeteilt in 3 Gruppen hatten 2 Lerneinheiten zu bewältigen:
- Gruppe 1 ohne Pause,
- Gruppe 2 mit einer einstündigen Pause,
- Gruppe 3 absolvierte nur eine Lerneinheit.
Am Tag darauf gab die Gruppe ohne Pause viel weniger richtige Antworten als Studenten aus Gruppe 2 oder 3.
Dieser Unterschied war nicht auf Ermüdung zurückzuführen (die Reaktionszeit der Studenten hatte sich während des Versuches nicht verschlechtert).
Quelle: SZ vom 16.8.2012