Monthly Archives: February 2015

Wie oft — und wie dramatisch — Software-Tester versagen


Dass es wirklich höchste Zeit wird, auch die Effektivität von Software-Testern systematisch zu kontrollieren, zeigt eine ganz unglaubliche Sicherheitslücke, die im Februar 2015 in gleich mehreren Tausend per Internet zugänglicher Anwendun­gen entdeckt wurde:

Wie die Computerwoche schrieb, handelte es sich um Konfigurationsfehler die zur Folge hatten, dass — im Prinzip wenigstens — jeder Internet-Nutzer mehrere Millionen Kundendaten nach Name, Adresse, E-Mail und Kreditkartennummer im Internet nicht nur abrufen, sondern auch manipulieren konnte.

Von den zahlreichen Entwicklern dieser vielen Anwendungen war ganz offensicht­lich keinerlei ernsthafter Sicherheitstest durchgeführt worden.

Will da noch jemand behaupten, sie hätten professionell genug gearbeitet?

Und ganz offensichtlich hat auch niemand unter den Verantwortlichen ernsthaft ge­prüft, wie vollständig der Test, für den sie bezahlt hatten, denn nun eigentlich war.

Glaubt die Software-Industrie wirklich, sich derart dilettantisches Vorgehen noch lange leisten zu können?

|

Man lese auch: Was es bedeuten kann, wenn Software-Tester versagen

Advertisement

Verständlich dargestelltes Wissen zu Theoretischer Physik, Quantenphysik und Kosmologie


Wer — beispielsweise als Schüler oder als angehender Student der Physik — an gut verständlich dargestelltem Grundwissen zu Quantenphysik und Kosmologie interessiert ist, dem empfehle ich die Lektüre einiger der Kurzartikel hinter den Links auf Seite Interessantes zur Physik.

Es werden dort Konzepte diskutiert, aber keinerlei Formeln oder deren Herleitung.