Die Achillesferse aller Software-Entwickler


Wissenschaftliche Untersuchungen (z.B. eine der Carnegie Mellon University aus 2003) belegen, dass moderne Software, wenn sie in Betrieb genommen wird, i.A. immer noch bis zu fünf Fehler pro 1000 Lines of Code enthält; sprich: etwa 1 Fehler auf je 3 DIN A4 Seiten manuell erstellten Source Codes.

Selbst im besten untersuchten Programm – bestehend aus 10.000.000 Lines of Code – fand sich immer noch 1 Fehler in je 7500 Zeilen. Wirklich vorhanden waren wohl mehr, denn in großen Systemen entdeckt man niemals alle.

Wären mathematische Publikationen auch nur annähernd so fehlerhaft, wäre die Mathematik als Wissenschaft längst in sich zusam­men gebrochen (es baut dort ja Neues stets auf Älterem auf).

Wir sehen: Die Informatik — wenigstens aber ihre Technik zur Qualitätssicherung — steckt heute wohl noch in Kinderschuhen, die vergleichbar sind mit denen, die die Mathematik noch vor Christi Geburt trug.

Auf jeden Fall ist Software heute noch weit davon ent­fernt, so fehlerfrei zu sein, wie die Ergebnisse der Mathematiker das sein möchten (und i.A. auch wirklich sind).

Siehe auch:

 
Dass es wirklich höchste Zeit wird, zeigt eine ganz unglaubliche Sicherheitslücke, die 2015 in gleich mehreren Tausend auf Mongo-DB basierender Anwendungen entdeckt wurde (aber nicht dem Datenbankhersteller anzulasten ist):

Wie die Computerwoche schrieb, handelte es sich um Konfigurationsfehler die zur Folge hatten, dass — im Prinzip wenigstens — jeder Internet-Nutzer mehrere Millionen Kundendaten nach Name, Adresse, E-Mail und Kreditkartennummer im Internet nicht nur abrufen, sondern auch manipulieren konnte.

Von den zahlreichen Entwicklern dieser vielen Anwendungen war ganz offen­sichtlich kein oder viel zu wenig ernsthafter Sicherheitstest durchgeführt worden.

Will da noch jemand behaupten, sie hätten professionell genug gearbeitet?

 

PS: Im Artikel Dogma-driven Development schreibt ein gewisser David Green recht treffend:
 
The trouble is, in this farcical echo chamber of an industry, where the lessons of 40 years ago still haven’t been learnt properly. Where we keep repeating the mistakes of 20 years ago. Of 10 years ago. Of 5 years ago. Of 2 years ago. Of last week. For Christ’s sake people, can we not just learn a little of what’s gone before?

Man ist versucht zu fragen: Warum gestatten Auftraggeber den Software-Entwicklern derart unprofessionell zu arbeiten? Zählt denn wirklich nur, dass sie einen Festpreis einhalten? Warum interessiert die Auftraggeber kaum die abgelieferte Qualität? Fühlt man sich unfähig, sie zu beurteilen?

 

Advertisement
Post a comment or leave a trackback: Trackback URL.

Comments

  • Der IT Blog IT News IT Blog  On March 9, 2013 at 8:37 am

    Hey, thank you to your information. I’ve definitely picked up something new from right here.

    I did then again expertise a few technical issues the use of this site, as I experienced to reload the website lots of occasions prior to I may get it to load correctly. I were brooding about in case your web host is OK? Now not that I am complaining, but slow loading instances times will sometimes impact your placement in google and can damage your quality rating if advertising and marketing with Adwords. Anyway I’m adding this RSS to my e-mail and could look out for a lot more of your respective interesting content. Make sure you update this once more soon..

  • ggreiter  On March 11, 2013 at 5:31 pm

    Tank you, and: Yes, this site had some problems recently. However, because I use free services of WordPress I could not complain. Those problems however where temporary only. They seem to be resolved now.

  • http://greiterweb.de/spw/Individualsoftware.htm  On September 14, 2015 at 9:30 am

     
    Man lese auch, was der Qualitätsmanager Guido Strunck über das Qualitätsverständnis in der Softwarebranche sagt.
     

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: